Während des Aufenthalts
Auf dieser Seite erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihren Aufenthalt. Erfahren Sie mehr über die Art und Ausstattung Ihres Zimmers, über die Besuchszeiten, die Möglichkeiten der Verpflegung und vieles mehr.
Das Spital Wil verfügt über unterschiedliche Zimmerkategorien. Wir reservieren Ihr Zimmer entsprechend Ihrer Versicherungsklasse. In Ausnahmefällen müssen wir um Verständnis bitten, wenn die geplante Zimmerkategorie erst verzögert zur Verfügung steht.
Zusatzversicherte Patientinnen und Patienten profitieren neben einer kompetenten medizinischen und pflegerischen Betreuung von zusätzlichen Leistungen. Informieren Sie sich über Leistungen für Zusatzversicherte.
- Zimmer für Allgemeinversicherte: Zwei- oder Dreibettzimmer
- Zimmer für Privatversicherte: Einbettzimmer mit Dusche, Lavabo und WC
- Zimmer für Halbprivatversicherte: Zweibettzimmer mit Dusche, Lavabo und WC
- Geburtenstation: Auf der Wochenbettstation steht auch ein Familienzimmer zur Verfügung. Bei Interesse fragen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung danach.
Die Zimmer verfügen über eine Anlage mit Telefon, TV und Radio. Die Benutzung des TV und Radio ist kostenlos.
Auf den Bettenstationen und im Restaurant haben Sie kostenlosen WLAN-Zugang. Für eine Anleitung wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder verwenden Sie diese Anleitung.
Im Spital Wil können Sie über Ihre persönliche Telefonnummer im Zimmer Gespräche führen. Sie können auch Anrufe von Rufnummern ausserhalb des Spitals entgegennehmen. Aus Rücksicht auf die Ruhezeiten ist der eingehende Telefonbetrieb von 21 bis 7 Uhr ausgeschaltet.
Wir bitten Sie aus Rücksicht auf andere Patienten das Mobiltelefon nach 21 Uhr auf «lautlos» zu schalten und das Telefonieren im Patientenzimmer während der Nacht zu vermeiden.
Sie haben die Möglichkeit, am Eintrittstag eine Telefon-/TV-Karte mit Ihrer persönlichen Telefonnummer zu beziehen. Die Telefonie innerhalb der Schweiz ist kostenlos. Um Nummern im Ausland anzurufen, muss die Karte mit Geld aufgeladen werden. Bei Ihrem Austritt können Sie diese am Kassenautomaten zurückgeben und sich einen allfälligen Restbetrag auszahlen lassen.
Familie, Freunde und Bekannte dürfen Patientinnen und Patienten gerne während der Besuchszeiten besuchen. Besucher werden gebeten, auf die anderen Patienten Rücksicht zu nehmen.
- Allgemein versicherte Patienten: Täglich 13 - 20 Uhr
- Halbprivatpatienten: Täglich 10 - 20 Uhr
- Privatpatienten: Flexible Besuchszeiten
- Wöchnerinnen: Täglich 15 - 17 Uhr und 18.30 - 20 Uhr, für Partner 7 - 21 Uhr durchgehend.
Hinweis: In den Zimmern der Wochenbettstation dürfen nur noch der Vater und Geschwister als Besucher empfangen werden. Alle anderen Besuchenden sind ausserhalb des Zimmers, z. B. bei der Spielecke oder im Restaurant OASE zu treffen. - Überwachungsstation (IMC): Sprechen Sie Ihren Besuch bitte vorher mit dem Pflegefachpersonal ab.
Wichtige Hinweise
Besuche können zu Behandlungszwecken und während Visiten unterbrochen werden. Beachten Sie, dass zu häufige und zu lange Besuche für den Patienten auch belastend sein können. Wir danken für Ihr Verständnis.
Zu Ihrer Sicherheit werden die Hauszugänge um 20 Uhr geschlossen. Der Zutritt ist danach nur noch für befugte Personen möglich. Es ist deshalb wichtig, dass Sie sich vor der Schliessung in das Gebäude zurückbegeben. Sollte Ihnen das ausnahmsweise nicht möglich sein, sprechen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Pflegefachpersonal ab.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie rund um die Uhr umfassend und individuell betreut und gepflegt.
Über den Zeitpunkt der täglichen Visite informiert Sie das Pflegepersonal. Bitte halten Sie sich zur vereinbarten Zeit in Ihrem Zimmer auf.
Die Pflegefachpersonen unterstützen Sie in den Tätigkeiten, die Sie während des Spitalaufenthalts nicht selbständig ausführen können oder wieder erlernen müssen. Sie orientieren sich dabei an Ihren Bedürfnissen und arbeiten eng mit den Ärzten und weiteren Fachpersonen zusammen.
Aus medizinischen Gründen kann eine intensivmedizinische Betreuung notwendig werden. Sie werden in diesem Fall in der Überwachungsstation (Intermediate Care IMC) betreut.
Beachten Sie, dass in den Patientenzimmern keine Möglichkeit besteht, Wertsachen wie Bargeld, Kreditkarten, Schmuck, Handy etc. sicher einzuschliessen. Daher empfehlen wir Ihnen, nur wenig Bargeld mitzunehmen und Wertsachen nach Möglichkeit zu Hause zu lassen. Zum Aufladen der Patientenkarte und im Restaurant kann mit Karte bezahlt werden. Bei Bedarf können Wertsachen und grössere Geldbeträge am Empfang gegen Quittung deponiert werden. Das Spital übernimmt keine Haftung bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung.
Auch eine gute Ernährung trägt zum Wohlbefinden bei. Das Team der Gastronomie bietet unseren Patientinnen und Patienten eine gesunde und ausgewogene Ernährung an. Dreimal täglich dürfen Sie aus unserem à la carte Angebot auswählen. Die Mitarbeitenden des Room Services empfehlen Ihrem Gesundheitszustand entsprechend ein Angebot. Mineralwasser und ein umfassendes Teesortiment stehen allen Patienten kostenlos zur Verfügung. Am Nachmittag bieten wir Ihnen Patisserie und Glace an. Dieses Angebot ist für Halbprivat- sowie Privatversicherte kostenlos und für Allgemeinversicherte kostenpflichtig.
Unser Verpflegungsangebot umfasst zudem das täglich geöffnete Restaurant OASE sowie einen jederzeit zugänglichen Verpflegungsautomaten. Nutzen Sie dieses Angebot, wenn Sie weitere Wünsche haben oder wenn Ihr Besuch eine Mahlzeit wünscht.
Im Spital gilt ein generelles Rauchverbot. Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Raucherzonen ausserhalb der Gebäude erlaubt.
Post
Eingehende Post und persönliche Zeitungen werden Ihnen aufs Zimmer gebracht. Privatversicherte Patientinnen und Patienten erhalten täglich eine Zeitung aufs Zimmer. Briefe können Sie in den Briefkasten beim Haupteingang einwerfen. Briefmarken erhalten Sie am Empfang.
Bargeldbezug / Kartenzahlung
Zum Aufladen der Patientenkarte und im Restaurant ist Kartenzahlung möglich.
Coiffeur / Maniküre / Pediküre
Bei Bedarf wenden Sie sich an das Pflegefachpersonal.
Dolmetscher
Bei Fremdsprachigkeit kann das Behandlungsteam einen Dolmetscher beiziehen. Die Kosten dafür trägt das Spital.
Spitalseelsorge / Gottesdienst
Im Spital Wil stehen evangelische und katholische Seelsorger zur Verfügung. Zudem werden auch regelmässig evangelische Gottesdienste angeboten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Beratungen
Unser spitalinternes Fachpersonal berät Sie gerne individuell und umfassend zu verschiedenen Fragen rund um Ihre Gesundheit und in unterschiedlichen Situationen, die sich während des Spitalaufenthalts ergeben. Zögern Sie nicht, von unserem Beratungsangebot Gebrauch zu machen. Das Pflegefachpersonal hilft Ihnen gerne weiter.
T 071 914 61 11
info@ srft.ch