
Ressort Medizinisches Dienstleistungszentrum
Zum Ressort Medizinisches Dienstleistungszentrum gehören die Bereiche Anästhesie, das OP-Management und die Medizinischen Supportbereiche. Ins Gebiet der Anästhesieärzte fällt der Spezialbereich Schmerztherapie. Zu den Medizinischen Supportbereichen zählen das Ein- und Austrittsmanagement, der Sozialdienst, das OP-Management, die OP- und Bettendispo, das Labor, die Radiologie, die Therapeutischen Dienste und die verschiedenen Expertenteams. Jeder Bereich ist einer Leitungsperson untergeordnet. Der Gesamtleiter des Ressorts ist Mitglied der Geschäftsleitung der SRFT.
Anästhesie
Die Anästhesie umfasst Anästhesieverfahren (Allgemein-, Regional- und Lokalanästhesie) einschliesslich deren Vor- und Nachbehandlung, die Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen während operativer und diagnostischer Eingriffe sowie die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie. Die interdisziplinäre Schmerztherapie unter der Führung der Fachärzte für Anästhesiologie und der Pain Nurses bietet Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen ein breites Spektrum an therapeutischen Massnahmen an.
Medizinische Supportbereiche / OP-Management
Die Medizinischen Supportbereiche umfassen ein weites Feld von Aufgaben und Fachgebieten, welche die Pflege und medizinische Betreuung der Patientinnen und Patienten unterstützen. Dazu gehören:
- der Sozialdienst. Er ist primär zuständig ist für die Organisation von ambulanten und stationären Angeboten nach dem Spitalaufenthalt.
- das Labor. Sie erbringen Analysen der Grundversorgung sowie zusätzlich einzelne funktionsspezifische Analysen.
- die Radiologie mit ihrem breiten Spektrum der konventionellen Radiologie inklusive Computertomographie, Magnetresonanztomographie und sowie der Mammographie.
- die Therapeutischen Dienste, bestehend aus den Fachbereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
- das Ein- und Austrittsmanagement (EAM). Als eine zentrale Einheit im Unternehmen ist das EAM für die Steuerung der Patientinnen und Patienten von der stationären Zuweisung bis zum Austritt verantwortlich. Als Schnittstellenfunktion ist das EAM organisatorisch ins Ressort MDLZ eingebettet.
- die OP- und Bettendisposition, sie koordiniert die Bettenbelegung und die Operationstermine.
- die Expertenteams der SRFT. Sie sind interprofessionelle und interdisziplinäre Teams, die bestimmten Gruppen von Patienten ein auf sie ausgerichtetes und erweitertes Angebot in Behandlung und Pflege anbieten. Expertenteams eignen sich aktuelles Wissen und Können für einen spezifischen Bereich an. In der SRFT gibt es die Expertenteams Chronische Wunden, Diabetes Mellitus, Ethische Beratung, Palliative Care, Reanimation und Delir.
T 071 914 61 11
info@ srft.ch