
Labor
Die Labordiagnostik leistet einen wesentlichen Beitrag für die Diagnosestellung. Dank modernen Methoden und Geräten sowie dem Fachwissen der Labormitarbeiterinnen gelingen präzise und zeitnahe Analyseresultate. Diese können dazu beitragen, dass Erkrankungen frühzeitig erkannt werden und entsprechende Massnahmen und Therapien eingeleitet werden.
Leistungsübersicht
- Hämatologie, Gerinnung
- Chemie
- Bakteriologie
- Transfusionsmedizin
Aufwändige Analysen, welche spezielle Gerätschaften und Methoden erfordern, werden nach Möglichkeit bei den Partnerinstitutionen, dem Zentrum für Labormedizin St.Gallen (ZLM) und der Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz, St.Gallen, durchgeführt.
HIV-Test
In der SRFT können ambulante HIV-Tests durchgeführt werden. Die Blutentnahme wird im Ambulatorium in Wil durchgeführt und anschliessend zur Analyse ins Zentrum für Labormedizin St.Gallen gesandt. Die Resultate werden entweder per Post zugestellt oder sie können gegen Vorweisen der Quittung abgeholt werden. Telefonisch dürfen aus Gründen des Datenschutzes keine Auskünfte über Resultate erteilt werden. Bis zum Erhalt der Resultate dauert es ein bis drei Tage.
Da das diagnostische Fenster (Zeitdauer zwischen Ansteckung und Nachweisbarkeit) drei Wochen bis drei Monate dauert, ist die Testdurchführung erst drei Monate nach der Risikoexposition sinnvoll. Ein Test, der vorher durchgeführt wird und negativ ausfällt, sollte nach Ablauf der dreimonatigen Frist noch einmal durchgeführt werden.