Fachhochschule
Die SRFT stellt Praktikumsplätze für Studierende verschiedener Fachhochschulen zur Verfügung. Studierende der Bachelorstudiengänge Physiotherapie, Hebamme und Pflege werden an uns vermittelt. Bei uns vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der Praxis. Hier finden Sie Informationen über die Praktika im Rahmen Ihres Fachhochschulstudiums in der SRFT.
Sie erwerben als Praktikantin / Praktikant strukturiertes Praxisjahr Pflege grundlegende pflegerische, diagnostische und therapeutische Fertigkeiten sowie berufsspezifische Kompetenzen.
Anforderungen
- (Provisorische) Aufnahmebestätigung der Fachhochschule
- Wertschätzende Haltung
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Flexibilität
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Dauer: 46 Wochen
Arbeitsort: Spital Wil
Für Auskünfte steht Ihnen gerne ad interim Claudia Fraefel-Haering, Stv. Leiterin Ausbildung, T 071 914 62 64, zur Verfügung.
Als Physiotherapeutin/Physiotherapeut FH unterstützen Sie Menschen dabei, eine grösstmögliche Bewegungs- und Leistungsfähigkeit im Alltag zu entwickeln, zu erhalten oder wieder herzustellen. Sie entwickeln gemeinsam mit dem Patienten Strategien für den Umgang mit seiner Erkrankung oder Verletzung.
Informationen zum Studiengang finden Sie bei folgenden Fachhochschulen:
Für Auskünfte stehen Ihnen gerne Tobias Egli, Leiter Therapeutische Dienste, T 071 914 62 37, zur Verfügung.
Als Hebamme gewähren Sie Frauen und ihren Familien eine kontinuierliche Unterstützung und Beratung während der Schwangerschaft. Sie leiten die Geburt und betreuen Mutter und Neugeborenes während Wochenbett und Stillzeit.
Informationen zum Studiengang finden Sie bei folgenden Fachhochschulen:
Für Auskünfte steht Ihnen gerne Claudia Fraefel-Haering, Stv. Leiterin Ausbildung, T 071 914 62 64, zur Verfügung.
Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH pflegen Sie Menschen aller Altersgruppen. Sie arbeiten mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen, dem Pflegeteam sowie den Mitarbeitenden aus anderen Fachbereichen zusammen. Sie übernehmen in komplexen Fällen und spezialisierten Bereichen Beratungs- und Führungsaufgaben und arbeiten mit bei der Entwicklung von pflegerelevanten Konzepten und praxisorientierter Forschung.
Informationen zum Studiengang finden Sie bei folgender Fachhochschule:
Für Auskünfte steht Ihnen gerne ad interim Claudia Fraefel-Haering, Stv. Leiterin Ausbildung, T 071 914 62 64, zur Verfügung.
Abteilung Personal
T 071 914 65 55
personal@ srft.ch