
Spitalseelsorge
Ein Aufenthalt im Spital ist oft von Verunsicherung und Ängsten begleitet. Eine schwerwiegende Diagnose, ein langer Aufenthalt, eine bevorstehende Operation oder auch der nahende Tod – Situationen, in denen man sich als Betroffener oder Angehöriger mit neuen Fragen und Herausforderungen konfrontiert sieht. In diesen Situationen kann ein seelsorgerisches Gespräch helfen. An beiden Standorten der SRFT stehen je ein katholischer sowie ein evangelischer Seelsorger zur Verfügung. Sie sind für die seelsorgerische Betreuung der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen unabhängig von deren Religions- und Konfessionszugehörigkeit zuständig. Sie begleiten sie während des Spitalaufenthalts und bieten die Möglichkeit zu Gesprächen, aber auch der Durchführung von Ritualen. Die Seelsorgenden sind an die Schweigepflicht gebunden.
Angehörige nichtchristlicher Religionsgemeinschaften können sich jederzeit an das Pflegefachpersonal wenden, wenn sie von einem Seelsorger ihrer Religionszugehörigkeit besucht werden möchten.
Das Angebot der Spitalseelsorge ist breit gefächert. Im Vordergrund steht stets Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. Je nach Situation kann die Seelsorge folgendes anbieten:
Begleiten von Patienten und Angehörigen
Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen, Krankheit, Trauer und Leiden
Sterbebegleitung
Durchführung von Ritualen und Sakramenten (Kommunion, Abendmahl, Krankensalbung, Krankensegnung)
Vermitteln von Kontakten zur Seelsorge der Wohngemeinde
Beratung des Spitalpersonals
An beiden Standorten finden regelmässig Gottesdienste und Rituale statt, zu denen auch externe Besucher willkommen sind.
Katholische Eucharistiefeiern: jeden Samstag um 15.00 Uhr in der Spitalkapelle
Evangelische Gottesdienste: in der Regel jeden ersten Freitag im Monat um 15.00 Uhr in der Spitalkappelle
Bettlägrige Patientinnen und Patienten werden auf Wunsch von der Pflege im Rollstuhl in die Kapelle begleitet. Über den Hauskanal kann der Gottesdienst auch vom Bett aus mitverfolgt werden.
Jeden Freitag um 18.30 Uhr findet im Wechsel ein katholischer bzw. evangelischer Gottesdienst statt, der in ökumenischem Geist und Offenheit gestaltet wird.
Bettlägerige Patientinnen und Patienten werden auf Wunsch von Mitgliedern des Freiwilligen Spitaldienstes in den Gottesdienst begleitet.