Grundbildung
In der SRFT werden an beiden Standorten Berufsausbildungen EFZ angeboten. Wir bilden junge Menschen in fünf unterschiedlichen Berufen aus. Hier findest du Informationen über die Möglichkeiten der Grundbildung in der SRFT.
Als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) unterstützt du Patientinnen und Patienten bei den täglichen Aktivitäten. Zudem erledigst du administrative und hauswirtschaftliche Arbeiten. Du arbeitest innerhalb deines Kompetenzbereiches selbstständig und eigenverantwortlich und bist dabei einer diplomierten Pflegefachperson unterstellt.
Anforderungen
- abgeschlossene Real- oder Sekundarschule
- Mindestalter in der Regel 16 Jahre bei Beginn der Ausbildung
- Multicheck Junior
- Wertschätzende Haltung
- Gute Beobachtungsgabe
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre, der Besuch der BMS ist möglich.
Für Auskünfte steht dir gerne Stephanie Zimmermann, Leiterin Ausbildung SRFT, T 071 914 62 86, zur Verfügung.
Köchinnen und Köche arbeiten in der Gastronomie in der Küche. Sie nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten die warmen und kalten Speisen zu und richten sie dekorativ an. Ausserdem sorgen sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchen- und Servicepersonal.
Anforderungen
- Abgeschlossene Real- oder Sekundarschule
- Schnuppertage als Köchin/Koch
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre, der Besuch der BMS ist möglich.
Arbeitsort: Spital Wil oder Spital Wattwil
Schnupperpraktikum: ab der 2. Oberstufe möglich, praktische Eignungsabklärung im Rahmen der Bewerbung
Für Auskünfte steht dir Martin Lendi, Stv. Leiter Gastronomie Wattwil, T 071 987 32 60, gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte steht dir Frédéric Camu, Stv. Leiter Gastronomie Wil, T 071 914 62 54, gerne zur Verfügung.
Ausgebildete Fachpersonen Hauswirtschaft sind zuständig für die Ausführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten. Der Umgang mit Umwelt, Materialien und Ressourcen nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ist wichtig. Ebenso pflegen sie Kontakte mit verschieden Menschen im Arbeitsumfeld. Du wirst während deiner umfassenden Ausbildung von der Berufsbildnerin sowie weiteren Fachkräften motiviert unterstützt.
Anforderungen
- Abgeschlossene Sekundarschule oder guter Realabschluss
- Schnuppertag als Fachperson Hauswirtschaft
- Freude an hauswirtschaftlichen Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Gute Umgangsformen
- Ordnungssinn
- Manuelle Geschicklichkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Arbeitsort: Spital Wattwil und Spital Wil
Schnupperpraktikum: ab der 2. Oberstufe möglich, praktische Eignungsabklärung im Rahmen der Bewerbung
Für Auskünfte steht dir Cornelia Schlegel, Leiterin Hauswirtschaft, T 071 987 31 24, gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte steht dir Stephanie Suriano, Leiterin Hauswirtschaft, T 071 914 62 53, gerne zur Verfügung.
Als Kauffrau/Kaufmann EFZ im Bereich Spitäler/Kliniken/Heime nimmst du im Verwaltungsbereich des Gesundheitswesens eine zentrale Position ein. Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du in den verschiedenen Bereichen des kaufmännischen Berufsfeldes von unseren engagierten Praxisbildnerinnen und -bildnern angeleitet und betreut. Neben dem Erwerb der Fachkompetenzen ist uns die Entwicklung der Sozial- und Selbstkompetenzen wichtig. Diese ermöglichen dir einen guten Einstieg in das Berufsleben.
Anforderungen
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarschule/Typ E)
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Team- und Organisationsfähigkeit
- Angenehme Umgangsformen
- Freude an der Arbeit am Computer
- Flair für Zahlen
- Gute Deutschkenntnisse
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Arbeitsort: Spital Wil (Hauptarbeitsort, Einsätze im Spital Wattwil sind möglich)
Berufsschule: Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil
Für Auskünfte stehen dir gerne Joël Bähren, Personalfachmann, T 071 914 63 01, oder Sandra Kägi, Stv. Leiterin Personal, T 071 914 63 14, zur Verfügung.
Du übernimmst als Logistiker/in EFZ mit Fachrichtung Lager vielfältige Aufgaben vom Wareneingang bis zur Versorgung der Stationen. Du hilfst bei der Entgegennahme, Kontrolle und Buchung der Wareneingänge, bedienst die Handlingsgeräte im Wareneingang und im Lager, bist fürs Einlagern der Güter im Zentrallager und den internen Transport sowie die Versorgung der Stationslager zuständig. Bei Inventurarbeiten unterstützt du dein Team. Dabei lernst du die Aufgaben und Prozesse der Spitalapotheke kennen und du pflegst Kontakt mit den Chauffeuren der Lieferanten und externen Partnern. Wir bieten eine umfassende, abwechslungsreiche und praxisbezogene Ausbildung im spannenden Gebiet der Spitallogistik.
Anforderungen
- abgeschlossene Real- oder Sekundarschule mit guten Noten in Mathematik und Deutsch
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit internen Kunden
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- praktisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit am Computer
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Arbeitsort: Spital Wattwil (Hauptarbeitsort), Einsätze im Spital Wil sind möglich.
Für weitere Auskünfte steht dir gerne Roland Bleiker, Leiter Zentrallager, T 071 987 35 10, zur Verfügung.