
Claudia Fraefel-Haering
Die SRFT bietet für Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule oder für junge Menschen mit abgeschlossener Berufslehre eine höhere Berufsbildung im Gesundheitswesen an. Im Spital Wil erlangen die Auszubildenden praktische Kompetenzen, an der Höheren Fachschule vertiefen sie ihr theoretisches Wissen. Hier finden Sie Informationen über die Möglichkeiten der höheren Berufsbildung in der SRFT.
Als diplomierte Pflegefachfrau, als diplomierter Pflegefachmann HF tragen Sie die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess vom Eintritt bis zum Austritt, von Neugeborenen bis zu hochbetagten Menschen. Sie setzen sich für eine bestmögliche Pflege und Betreuung der Patienten und deren Angehörigen ein.
Anforderungen
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Arbeitsort: Spital Wil
Ob noch Ausbildungsplätze frei sind, sehen Sie in unserem Stellenangebot. Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Claudia Fraefel-Haering
Als diplomierte Pflegefachfrau, als diplomierter Pflegefachmann HF tragen Sie die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess vom Eintritt bis zum Austritt, von Neugeborenen bis zu hochbetagten Menschen. Sie setzen sich für eine bestmögliche Pflege und Betreuung der Patienten und deren Angehörigen ein.
Anforderungen
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 2 Jahre
Arbeitsort: Spital Wil
Ob noch Ausbildungsplätze frei sind, sehen Sie in unserem Stellenangebot. Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Claudia Fraefel-Haering
Als diplomierte Fachfrau, als diplomierter Fachmann Operationstechnik HF erledigen Sie fachtechnische und organisatorische Aufgaben in der Operationsabteilung und sorgen für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten.
Anforderungen
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Arbeitsort: Spital Wil
Ob noch Ausbildungsplätze frei sind, sehen Sie in unserem Stellenangebot. Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Claudia Fraefel-Haering
Als dipl. Radiologiefachfrau/Radiologiefachmann HF arbeiten Sie in den drei Bereichen Diagnostische Radiologie (konventionelle Radiologie, Computertomografie, Magnetresonanztomografie und interventionelle Radiologie), Radio-Onkologie und Nuklearmedizin. Sie stellen mittels Röntgenstrahlen, Magnetfeldern, Ultraschallwellen und radioaktiven Substanzen Krankheitsbilder dar, überprüfen Organ- und Stoffwechselfunktionen und führen therapeutische Behandlungen durch.
Anforderungen
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Schule
Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, BZG
Bildungsgang Medizinisch-Technische Radiologie HF
4142 Münchenstein BL
Ob noch Ausbildungsplätze frei sind, sehen Sie in unserem Stellenangebot. Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Als dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF nehmen Sie Analysen von Gewebe und Körperflüssigkeiten wie Blut oder Urin vor. Anhand Ihrer Untersuchungsergebnisse werden Diagnosen gestellt und die geeignete Behandlung angewandt.
Die Ausbildung wird im Ausbildungsverbund mit dem Kantonsspital St.Gallen angeboten. Über Anforderungen und Perspektiven informieren Sie sich bitte auf der Website zum entsprechenden Beruf.
Ausbildungszeit
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ob noch Ausbildungsplätze frei sind, sehen Sie in unserem Stellenangebot. Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Claudia Keller
Als diplomierte Rettungssanitäterin HF, als diplomierter Rettungssanitäter HF übernehmen Sie Notfalleinsätze, Verlegungstransporte und stellen Infrastruktur, Technik und Logistik sicher. Der Rettungsdienst gewährleistet selbständig und in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten eine optimale präklinische, pflegerische und medizinische Versorgung vor Ort und während des Transportes.
Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Rettung St.Gallen angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Rettung St.Gallen oder des Kantonsspitals St.Gallen.
Anforderungen
Ausbildungszeit und Arbeitsort
Schule
Höhere Fachschule für Rettungsberufe
Ausbildungszentrum Rohwiesen
8152 Glattpark
Dominik Zimmermann
Abteilung Personal
T 071 914 65 55
personal@ srft.ch
Zusammen mit den anderen Spitalverbunden im Kanton St.Gallen sind wir als Great Place to Work zertifiziert.