
Physiotherapie
Die Physiotherapie hat zum Ziel, körperliche Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu beheben. Patienten der Physiotherapie sollen den Alltag so schnell wie möglich wieder aufnehmen können, um grösstmögliche Lebensqualität zu geniessen. Physiotherapeuten beschäftigen sich mit vorbeugenden, behandelnden und lindernden Massnahmen bei akuten sowie bei chronischen Beschwerden. Sie trainieren mit den Patienten auch das Erlernen von Ersatzfunktionen bei Störungen, die nicht behoben werden können.
Nach einer Analyse der Beeinträchtigungen werden in Absprache mit Ihnen Ihr individueller physiotherapeutischer Behandlungsplan erstellt und die Therapieziele festgelegt. Je nach Komplexität der Erkrankungen kann noch weiteres Fachpersonal hinzugezogen werden. Von grosser Bedeutung für den Heilungsverlauf ist Ihre aktive Mitarbeit. Uns ist es ausserdem ein Anliegen, Sie parallel zur Behandlung individuell zu informieren, zu schulen und zu beraten.
- Triggerpunkttherapie
- Dry Needling
- Manualtherapie
- Narbenbehandlungen, Faszientherapie
- Taping
- Trainings- und Sportphysiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Schwindeltherapie
- Lymphologische Therapie (Entstauungstherapie)
- Spezialisierte Beckenbodentherapie
- Elektrotherapie
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Geriatrische Physiotherapie und Sturzprävention
- Neurologische Physiotherapie
- Atemtherapie
- Kardiale Rehabilitation
- Wassertherapie im Therapiebad, Unterwasserstrahlmassage
Ablauf der Physiotherapie
Die Behandlung in der Physiotherapie verläuft nach folgendem Schema:
- Befunderhebung
- Physiotherapiediagnose
- Therapieziele
- Planung
- Behandlung
- Erfolgskontrolle
Unser Angebot für Selbstzahler
Die Physiotherapie wird normalerweise ärztlich verordnet. Falls Sie für Ihre Behandlung selber aufkommen möchten, werden folgende Tarife angewendet:
- 1 Behandlung Physiotherapie Fr. 52.80*
- 1 Behandlung Lymphdrainage Fr. 84.70*
- Zuschlag für erste Behandlung Fr. 26.40*
*Preise gemäss Taxordnung SRFT, Änderungen vorbehalten
Zusätzliches Angebot
Wir bieten folgendes Zusatzangebot an:
- Sportmassagen
- Rückenmassagen
- Ganzkörpermassagen
- Manuelle Lymphdrainage durch Masseur
Preise
- 30 Minuten CHF 60.-
- 45 Minuten CHF 85.-
- 60 Minuten CHF 110.-
Interdisziplinäre Angebote
GLA:D Arthrose
Das Programm GLA:D (Good Life with osteoArthritis in Denmark) wurde in Dänemark aufgrund der Richtlinien zur Behandlung von Arthrose im Knie- und Hüftgelenk von internationalen Fachgesellschaften entwickelt und folgt dem Grundsatz «Bewegen trotz Schmerzen».
Für wen ist die Therapie geeignet?
- Für Betroffene mit frisch diagnostizierter Arthrose
- Für Personen mit einer weit fortgeschrittenen Arthrose-Erkrankung
- Nach einer Endoprothesen-Operation (Hüft- oder Kniegelenk-Ersatz)
Das Programm
Das Programm umfasst eine Kombination aus Beratung, Schulung sowie Übungen. Neben den individuellen Einzelsitzungen steht die standardisierte Gruppentherapie im Zentrum. In den Einzelsitzungen werden die Teilnehmenden untersucht und individuell in das Übungsprogramm eingeführt. Im Gruppenkurs mit maximal fünf Teilnehmenden finden die Schulungen und insbesondere das Training von Kraft und Stabilität statt.
Der Kurs findet während sechs Wochen zweimal wöchentlich (Dienstag und Freitag von 10.15 bis 11.15 Uhr) statt. Geleitet wird er durch erfahrene Physiotherapeutinnen und -therapeuten, welche zusätzlich die entsprechende GLA:D-Weiterbildung abgeschlossen haben.
Kostenübernahme durch Krankenkasse
Die Kosten werden bei Vorliegen einer Verordnung durch den Arzt von der Krankenkasse übernommen.
Nächster Kursstart
- 21.3.2023 (Anmeldung bei der Physiotherapie im Spital Wil)
Weitere Informationen
Weitere Infos finden Sie unter www.gladschweiz.ch.
Oder im Beitrag im Gesundheitsmagazin Frühling 2022 auf Seite 11.