
Eva Aebischer
Möchten Sie bei der Geburt Ihres Kindes mitentscheiden? Haben Sie unkonventionelle Vorstellungen? Wünschen Sie Informationen über alternative Gebärmethoden? Schwebt Ihnen eine Wasser- oder Hockergeburt vor? Suchen Sie die Sicherheit einer ambulanten Spitalgeburt? Oder haben Sie andere Fragen zu Schwangerschaft und Geburt? Viele Fragen und ebenso viele kompetente Antworten: An den Informationsabenden im Spital Wil ist unser Geburtshilfeteam ganz für Sie da.
Leitung: Der Informationsabend wird von einem Mitglied des ärztlichen Kaders und einer diplomierten Hebamme durchgeführt.
Dauer: 1.5 Stunden
Ort: Spital Wil
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bemerkungen: Wenn es die Situation zulässt, zeigen wir Ihnen gerne die Räumlichkeiten der Gebär- sowie Wochenbettabteilung.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch, 5. April 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 3. Mai 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 7. Juni 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 5. Juli 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 2. August 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 6. September 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 4. Oktober 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 8. November 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr | |
Mittwoch, 6. Dezember 2023 | 19.30 bis 21.00 Uhr |
Eva Aebischer
Leona Rutz
Genauso wie im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie umfassende Informationen und wertvolle Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Dieser Kurs ist jedoch auf Paare ausgerichtet, die sich in allen Bereichen gemeinsam informieren wollen. Gemeinsam werden Sie auf die Geburt vorbereitet und Sie erfahren, welche Unterstützung der Partner während der Geburt und in der Zeit danach bieten kann. Innerhalb der Gruppe haben Sie Gelegenheit, sich auszutauschen und offene Fragen zu klären.
Dauer: Freitagabend und Samstagvormittag. Zusätzlich eine weitere Lektion mit Partner à 1,5 Stunden an einem Montagabend zum Thema Stillen.
Ort: Spital Wil
Kosten: CHF 310.- Einen Mindestbetrag von CHF 150.- übernimmt die Krankenkasse. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.
Bemerkungen: Teilnahme empfohlen zwischen der 26. und 34. Schwangerschaftswoche. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und ein Badetuch als Unterlage mitbringen. Mittagessen im Spitalrestaurant fakultativ auf eigene Rechnung.
Freitag, 14. April 2023 Samstag, 15. April 2023 ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 12. Mai 2023 Samstag, 13. Mai 2023 ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 9. Juni 2023 Samstag, 10. Juni 2023 ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 7. Juli 2023 Samstag, 8. Juli 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 18. August 2023 Samstag, 19. August 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 15. September 2023 Samstag, 16. September 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 13. Oktober 2023 Samstag, 14. Oktober 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 17. November 2023 Samstag, 18. November 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Freitag, 8. Dezember 2023 Samstag, 9. Dezember 2023 | 18.30 bis 21.30 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr |
Bitte melden Sie sich mittels Anmeldeformular oder telefonisch für den Kurs an. Der Kurs wird ab einer Teilnehmerzahl von vier Paaren durchgeführt.
Isabell Hohberger
Andrea Elser
Cornelia Küchenhoff
Martina Deim
Möchten Sie sich bewusst Zeit für sich und Ihr Baby nehmen? Ihnen beiden etwas Gutes tun sowie die Verbindung zu Ihrem Baby aufbauen und stärken? Dann sind Sie im Schwangerschaftsyoga nach Hatha/Vinyasa/Kundalinistil bei uns im Spital Wil genau richtig.
Dank Körper-, Atem- sowie Entspannungsübungen können Sie dem Alltagsstress entfliehen, Stress abbauen und Ihr Körperbewusstsein sowie Ihre Intuition stärken. Gleichzeitig können Schwangerschaftsbeschwerden wie Müdigkeit, Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Wassereinlagerungen gelindert werden.
Vorkenntnisse sind übrigens keine notwendig. Schwangerschaftsyoga ist damit ideal für Erst- und Mehrgebärende. Dieser Kurs ergänzt sich zudem sehr gut mit einem Geburtsvorbereitungskurs oder der Wassergymnastik für Schwangere.
Dauer: 7 Lektionen à 1 Stunde
Ort: Spital Wil
Kosten: CHF 220.- Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung, ob diese einen Teil der Kurskosten übernimmt.
Bemerkungen: Teilnahme bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche möglich. Bitte bequeme Kleidung und ein Badetuch mitbringen. Selbstverständlich dürfen Sie auch Ihre eigene Yogamatte zum Kurs mitbringen.
Dienstag, 11. April 2023 bis 23. Mai 2023 | 19.45 bis 20.45 Uhr |
Dienstag, 30. Mai 2023 bis 11. Juli 2023 | 18.30 bis 19.30 Uhr |
Dienstag, 8. August 2023 bis 19. September 2023 | 18.30 bis 19.30 Uhr |
Dienstag, 26. September 2023 bis 7. November 2023 | 18.30 bis 19.30 Uhr |
Dienstag, 14. November 2023 bis 9. Januar 2024 | 18.30 bis 19.30 Uhr |
Bitte melden Sie sich mittels Anmeldeformular oder telefonisch für den Kurs an. Der Kurs wird ab einer Teilnehmerzahl von vier Frauen durchgeführt.
Isabell Hohberger
Tanja Schreiber
Stillen ist das Beste für Ihr Kind, denn Muttermilch enthält alle wichtigen Nähr- und Abwehrstoffe und ist erst noch zu jeder Tages- und Nachtzeit in der richtigen Temperatur sowie in hygienischer Weise verfügbar. Es gibt unzählige Broschüren, Stillbücher und gut gemeinte Ratschläge zum Thema Stillen. Unsere Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC fassen für Sie an diesem Abend die wichtigsten Informationen zum Thema zusammen und helfen Ihnen, sich auf die Stillzeit vorzubereiten.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Spital Wil
Kosten: CHF 50.- pro Paar bzw. pro Einzelperson. Der Stillabend ist auch Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses. Für alle, die diesen besuchen, ist der Stillabend im Preis des Geburtsvorbereitungskurses bereits inbegriffen.
Bemerkungen: Empfohlen ab der 30. Schwangerschaftswoche.
Montag, 27. März 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 24. April 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 22. Mai 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 26. Juni 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 24. Juli 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 4. September 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 25. September 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 23. Oktober 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 27. November 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Montag, 11. Dezember 2023 | 19.00 bis 20.30 Uhr |
Bitte melden Sie sich mittels Anmeldeformular oder telefonisch für den Kurs an.
Petra von Kuczkowski
Dipl. Pflegefachfrau HF
Stillberaterin IBCLC
Bewegung und Entspannung im körperwarmen Wasser: Besonders für schwangere Frauen ein wahrer Genuss. Im Wasser fühlen Sie sich leichter und beweglicher. Dadurch können Sie Ihre Beweglichkeit verbessern, ohne Ihre Gelenke zu stark zu belasten. Bei Rückenbeschwerden verspricht die Wassergymnastik Linderung, sie trägt aber auch ganz allgemein zum Wohlbefinden bei.
Der Kurs wird von einer diplomierten Hebamme geleitet. Dadurch bietet sich auch die Möglichkeit, Fragen rund um das Thema «Geburt» zu klären. Die Wassergymnastik stellt eine ideale Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs und/oder Schwangerschaftsyoga dar.
Dauer: 1 Stunde
Ort: Spital Wil, Bad der Physiotherapie
Kosten: CHF 65.- für zwei Lektionen, CHF 90.- für drei Lektionen, CHF 120.- für vier Lektionen, CHF 170.- für sechs Lektionen. Der Badeintritt ist inbegriffen. Sie können jederzeit wieder ein neues Abo lösen. Einen Teil dieser Kosten übernimmt die Krankenkasse. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.
Bemerkungen: Beginn empfohlen ab der 26. bis 28. Schwangerschaftswoche. Bitte Badetuch, Duschmittel und allenfalls Badeschuhe mitbringen. Vor dem Schwimmen empfehlen wir Ihnen, noch etwas zu trinken. Bei Entzündungen oder Erkältungen bitte unbedingt auf die Teilnahme verzichten.
Die Wassergymnastik findet wöchentlich, donnerstags, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt, sofern die Mindestteilnehmerzahl von 3 Frauen erreicht wird! Bei grosser Nachfrage, führen wir jeweils mehr oder weniger kurzfristig auch eine Lektion von 20.00 bis 21.00 Uhr durch. |
Bitte melden Sie sich mittels Anmeldeformular oder telefonisch für den Kurs an. Der Kurs wird ab einer Teilnehmerzahl von vier Frauen durchgeführt.
Andrea Beck
Martina Deim
Antje Plachel
Janine Scherrer
Ursula Mäder