
Notfallstation / INP
Die Notfallversorgung der Spitalregion Fürstenland Toggenburg wird mit den Notfallstationen in den Spitälern Wattwil und Wil sichergestellt. Hier steht rund um die Uhr notfallmedizinisches Fachpersonal zur Verfügung. Beide Notfallstationen beinhalten eine Integrierte Notfallpraxis, die gemeinsam von den niedergelassenen Ärzten und den Ärzten der SRFT betreut wird. In der Integrierten Notfallpraxis werden leichtere Fälle behandelt, während schwerwiegendere Fälle auf der Notfallstation betreut werden. Die Einteilung – Triage genannt – findet bei Eintritt ins Spital statt.
Zentral für die Notfallversorgung ist die Diagnose. Erst sie ermöglicht, dass für jede Patientin und jeden Patienten die optimale Behandlung eingeleitet werden kann. An beiden Standorten stehen umfassende diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung, so dass rasch die richtige Diagnose gestellt und die entsprechende Behandlung vorgenommen werden kann. Hierfür können diverse Spezialisten hinzugezogen werden.
Die Behandlung kann entweder ambulant erfolgen oder während eines stationären Aufenthalts. In vielen Fällen werden die Patienten direkt auf eine Bettenstation Wil oder Wattwil aufgenommen. In besonderen Fällen ist eine Verlegung angezeigt. So werden Wattwiler Patienten, bei denen eine Operation angezeigt ist, durch den Rettungsdienst nach Wil verlegt. Wiler Patienten, die von einem Aufenthalt auf der Akutgeriatrie profitieren würden, können nach Wattwil verlegt werden. Patientinnen und Patienten mit ganz schwerwiegenden Diagnosen werden in ein Zentrumsspital verlegt.
Erstabklärung: Bei Ihrem Eintritt ins Spital werden Sie nach Ihren Beschwerden befragt. So kann unser Fachpersonal die Einteilung in die integrierte Notfallpraxis oder auf die Notfallstation vornehmen.
Wartezeit: Notfälle sind unvorhersehbar. Patienten mit schwerwiegenden Beschwerden werden prioritär behandelt. Wir bemühen uns um reibungslose Abläufe sowie kurze Wartezeiten und danken für Ihr Verständnis.
Diagnose: Sie werden durch das Notfallpersonal nach Ihren Symptomen befragt und untersucht. Bei Bedarf werden labortechnische und bildgebende Untersuchungen durchgeführt.
Nach der Diagnosestellung beginnt die Behandlung. Sie werden vom behandelnden Arzt über das weitere Vorgehen informiert.
Die Notfallstationen in den Spitälern Wattwil und Wil umfassen eine Integrierte Notfallpraxis. Diese wird gemeinsam von niedergelassenen Ärzten der Region und Ärzten der SRFT betreut. Damit gewährleisten sie eine zentrale Notfallversorgung. Durch die Triage bei Eintritt auf die Notfallstation können leichtere Fälle auf der Integrierten Notfallpraxis behandelt werden. Dadurch verkürzen sich zum einen die Wartezeiten für diese Patientinnen und Patienten, zum anderen bleiben die Behandlungsplätze der Notfallstation für schwerwiegende Notfälle frei.
In Wattwil ist die Integrierte Notfallpraxis rund um die Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Integrierten Notfallpraxis in Wil lauten wie folgt: Montag bis Freitag von 12 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 21 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten werden unsere Patienten auf der Notfallstation betreut.
Erstkontakt während der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis bleibt Ihr Hausarzt.
Unsere Notfallstationen sind mit einem Schock- und einem Monitorraum sowie separaten Notfallkojen ausgestattet. Für die Untersuchung der Patienten nach neusten Erkenntnissen der Medizin stehen bildgebende Verfahren wie Ultraschalluntersuchung, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Röntgendiagnostik sowie spezialisierte, schnell ermittelbare Laborwerte zur Verfügung.
Notfallstation
Spital Wil
T 071 914 65 35
Notfallstation
Spital Wattwil
T 071 987 33 00