
Traumatologie
Die Traumatologie ist auf Diagnostik und Behandlung akuter Verletzungen nach Verkehrs-, Freizeit-, Arbeits- und Sportunfällen sowie deren Folgen spezialisiert. In erster Linie ist bei solchen Verletzungen der Bewegungsapparat beeinträchtigt, es können allerdings auch Bauch- oder Brustorgane betroffen sein. Der Fachbereich Traumatologie arbeitet als Teil der Klinik für Orthopädie und Traumatologie eng mit den Fachärzten Orthopädie zusammen, um Patienten mit unfallbedingten Verletzungen optimal behandeln zu können.
In der SRFT können auch Brüche der Extremitäten bei Kindern ab sechs Jahren behandelt werden.
Obere Extremität
- Sehnen- und Band-Eingriffe der gesamten oberen Extremität (z. B. Biscepssehnenabriss, traumatische Sehnendurchtrennungen)
- Konservative und funktionelle Behandlungen
- Minimal-invasive und offene Osteosynthesen der gesamten oberen Extremität
- Chirurgie des Schulter-, Ellenbogen- und Handgelenkes
- Diagnostische und therapeutische Arthroskopien des Schulter- und Ellenbogengelenkes
- Schultergelenksprothetik
- Revisionsoperationen (z. B. bei Pseudarthrosen, Fehlstellungen)
- Materialentfernungen
Untere Extremität (inkl. Becken)
- Sehnen- und Band-Eingriffe der gesamten unteren Extremität
- Konservative und funktionelle Behandlungen
- Minimal invasive Osteosynthesen der gesamten unteren Extremität
- Chirurgie des Hüft-, Knie- und Sprunggelenkes
- Diagnostische und therapeutische Arthroskopien des Knie- und oberen Sprunggelenkes (z. B. Meniskusverletzungen, vordere Kreuzbandersatzplastiken)
- Teil- oder Totalprothesen bei Hüftgelenk-Frakturen
- Eingriffe am Becken
- Revisionsoperationen (z. B. bei Pseudarthrosen, Fehlstellungen)
- Materialentfernungen
Thorax, Abdomen
- Operative oder konservative Erst- und Endbehandlungen (z. B. Rippenserienfrakturen, Schädelhirntraumata, Pneumothoraces, Darmperforationen, Milzverletzungen)
Sprechstundenvereinbarung
T 071 914 63 00
traumatologie.wil@
srft.ch
Sekretariat / Berichtswesen
T 071 914 63 56
sekretariat.wil@ srft.ch