
Fuss- und Sprunggelenk
Probleme und Verletzungen des Sprunggelenkes und des Fusses sind weit verbreitet, gehören gar zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Die Ursachen für diese Leiden sind vielfältig, zum Beispiel Sportunfälle, Abnutzungen oder Verletzungsfolgen.
In unserer Sprechstunde werden diese Beschwerden abgeklärt. Dafür werden auch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Magnetresonanztomographie eingesetzt. Ist geklärt, was zu den Beschwerden führt, wird nach der individuell besten Lösung gesucht und die Behandlung in die Wege geleitet.
In Frage kommen dabei einerseits nicht-operative Massnahmen wie orthopädische Hilfsmittel, Physiotherapie oder medikamentöse Behandlungen. Andererseits können auch minimal-invasive Massnahmen wie Infiltrationen eingesetzt werden oder es wird ein operativer Eingriff notwendig. Gelegentlich ist auch eine interdisziplinäre Behandlung notwendig, wie beispielsweise bei einem diabetischen Fusssyndrom.
Leistungsübersicht
- Band- und Knorpelverletzungen des Sprunggelenks (z.B. im Sport)
- Knochenbrüche
- Sehnenverletzungen
- Vorfussveränderungen wie Hallux valgus, Hammerzehe, Spreizfuss
- Knick-Senk-Fuss, Plattfuss
- Arthrosen im Vor- und Rückfussbereich (z.B. Hallux rigidus)
- Morton-Neuralgien, Nervenengpasssyndrom
- Überbeine (Ganglion)
- Achillessehnenbeschwerden, Fersenschmerzen
- verschiedene andere Arten von Vor- und Rückfussdeformitäten
Sprechstundenvereinbarung Wil
T 071 914 63 00
orthopaedie.wil@srft.ch
Sekretariat / Berichtswesen
T 071 914 63 56
sekretariat.wil@ srft.ch
Sprechstundenvereinbarung Wattwil
T 071 987 32 00
orthopaedie.wattwil@srft.ch
Die Orthopädie hält regelmässig Sprechstunden am Spital Wattwil. Die operativen Eingriffe werden in Wil durchgeführt.
Sekretariat / Berichtswesen
T 071 914 63 56
sekretariat.ww@ srft.ch