Sichere Medikation

Patientensicherheit ist ein zentrales Thema im Spital. Der Internationale Tag der Patientensicherheit der WHO (World Health Organization) am 17. September dient der Sensibilisierung auf Themen rund um die Patientensicherheit im Spitalalltag. Dabei wird jeweils jährlich auf ein zentrales Thema der Patientensicherheit fokussiert. Im Rahmen der Aktionswoche Patientensicherheit engagiert sich auch die Stiftung Patientensicherheit Schweiz sowie diverse Schweizer Spitäler und Kliniken.

In diesem Jahr steht das Thema Medikationssicherheit im Zentrum. Am 17. September 2022 wird aufgerufen, gemeinsam zur sicheren Medikation beizutragen. Die WHO schätzt, dass durch Medikationsfehler weltweit jährlich Kosten bis zu 41 Mrd. CHF entstehen.

Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg beteiligt sich aktiv am gemeinsamen Ziel

Thema sichere Medikation im Spital Wil

Unser Ziel ist es, jederzeit grösstmögliche Medikationssicherheit zu gewährleisten. Dazu muss die Medikationsinformation sichergestellt und Medikationsfehler müssen vermieden werden. In der täglichen Arbeit halten unsere Mitarbeitenden daher Folgendes ein:

  • 8R-Regel mit Doppelkontrolle vor Abgabe
    • Richtiges Arzneimittel
    • Richtige Dosierung
    • Richtige Darreichungsform
    • Richtiger Zeitpunkt
    • Richtige Person
    • Richtige Information
    • Richtige Aufklärung
    • Richtige Dokumentation
  • Beachtung von Allergien und Unverträglichkeiten
  • Einhaltung der schriftlichen/elektronischen vollständigen Verordnung


Der Qualitätszirkel Sichere Medikation prüft bestehende Massnahmen laufend und setzte entsprechende Verbesserungen um. Dabei kommt das Prinzip des Qualitätskreislaufes (PDCA) zur Anwendung. 

Was Patientinnen und Patienten beitragen können


  • Bringen Sie Ihre Medikamente in Originalverpackung bei Spitaleintritt mit.
  • Informieren Sie aktiv das Spitalpersonal über Ihre Allergien und Unverträglichkeiten.
  • Lassen Sie sich über Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten informieren.
  • Teilen Sie dem Pflegepersonal bei Entgegennahme von Medikamenten Ihren Namen mit.
  • Reagieren Sie umgehend, wenn Sie glauben, ein falsches Medikament erhalten zu haben.
  • Nehmen Sie niemals Medikamente von anderen Patientinnen oder Patienten ein.